Versandkostenfreie Lieferung ab 80 €
Liebevolle Handarbeit made in Germany
Tolle Gratisgeschenke ab 100 € Bestellwert
+ 49 (0) 8370 / 920 63 31

Alant

Alant (Inula helenium) ist eine traditionelle Heilpflanze, die in der Naturheilkunde aufgrund ihrer vielfältigen Wirkung geschätzt wird.

Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen von Alant:


1. Linderung von Atemwegserkrankungen

  • Schleimlösend: Alant enthält ätherische Öle und Schleimstoffe, die helfen, zähen Schleim in den Atemwegen zu lösen und das Abhusten zu erleichtern.
  • Hustenstillend: Wirkt beruhigend bei Reizhusten und anderen Hustenformen.
  • Antibakteriell: Die in Alant enthaltenen Sesquiterpenlactone können das Wachstum von Bakterien hemmen, die Atemwegserkrankungen verursachen.

2. Unterstützung der Verdauung

  • Verdauungsfördernd: Alant regt die Produktion von Verdauungssäften an und fördert so die Verdauung.
  • Krampflösend: Kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Magenkrämpfen oder Völlegefühl lindernd wirken.
  • Antiparasitär: Traditionell wurde Alant auch gegen Darmparasiten verwendet.

3. Stärkung des Immunsystems

  • Entzündungshemmend: Alant enthält entzündungshemmende Wirkstoffe, die bei entzündlichen Prozessen im Körper helfen können.
  • Antioxidativ: Die Pflanze wirkt antioxidativ und kann helfen, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

4. Hautgesundheit

  • Wundheilung: Äußerlich angewendet kann Alant die Heilung kleinerer Wunden und Hautreizungen unterstützen.
  • Juckreizstillend: Traditionell wurde Alant zur Linderung von Hautjucken und Ekzemen genutzt.

5. Tonisierung und Stärkung

  • Allgemeine Stärkungsmittel: Alant wurde historisch als tonisierendes Mittel verwendet, um den Körper zu stärken und das Wohlbefinden zu fördern.

Inhaltsstoffe

Die heilende Wirkung von Alant wird hauptsächlich durch folgende Wirkstoffe bestimmt:

  • Ätherische Öle (wie Alantolacton)
  • Bitterstoffe
  • Flavonoide
  • Inulin (ein präbiotischer Ballaststoff)


Artikel 1 - 2 von 2