Zu welchem Thema haben Sie eine Frage?
Naturkissen & Pflegehinweise
- Warum können zwei gleiche Naturkissen ein unterschiedliches Gewicht haben?
-
- Zwei mit dem gleichen Material gefüllte Kissen können ein unterschiedliches Gewicht haben.
- Wärmebehandelter und entstaubter Dinkelspelz & Hirsespelz unterliegt starken Gewichtsschwankungen.
- Wir füllen unsere Kissen immer mit dem Maß Liter, da nur so die gleichbleibende Qualität in Bezug auf den Schlafkomfort gewährleistet werden kann.
- Wenn man Dinkelkissen oder Hirsekissen nach Gewicht nachfüllen würde, wäre das Kissen einmal zu dick oder zu dünn gefülllt.
- Grundsätzlich lässt sich sagen, je leichter eine gewisse Menge Spelz ist, desto qualitativ hochwertiger ist er.
- Wie oft sollte man die Füllung von Dinkelkissen, Hirsekissen und Zirbenkissen wechseln, und wie geht das?
-
- Wenn man Dinkelkissen, Hirsekissen oder Zirbenkissen als Schlafkissen für den täglichen Gebrauch verwendet, zerreibt sich der feine Dinkelspelz, Hirsespelz oder die Zirbenspäne mit der Zeit.
- Wir empfehlen den Austausch der Naturfüllungen nach etwa 2 Jahren.
- In unserem Shop bieten wir Dinkelspelz und Hirsespelz zum Nachfüllen der Naturkissen an.
- Bei unseren Gesundheitskissen gibt es eine kleine Füllnaht, die man ohne große Nähkenntnisse öffnen und wieder verschließen kann. So können Sie ohne Probleme z. B. Ihr Dinkekissen u.v.m. nachfüllen.
- Wir fertigen unsere Kissen ohne Reissverschluss, da gerade bei Kindern die Gefahr besteht, dass die Füllung über Nacht austreten kann und dann die feinen Spelzen im Schlaf eingeatmet werden können.
- Mit welchen Naturkissen kann man Kräutermischungen kombinieren?
-
- Unsere Kräutermischungen können Sie ideal mit unseren Dinkelkissen, Hirsekissen und Zirbenkissen kombinieren, da diese sehr gut mit Naturfüllmaterialien harmonieren.
- Sie können aber auch die Kräutermischungen ohne ein Naturkissen als Einlage für Ihre Schlafkissen oder direkt zum Auflegen verwenden.
- Um Ihren Schlafkomfort nicht zu beinträchtigen reicht es vollkommen aus unsere Kräutermischungen auf der Unterseite des entsprechenden Kissens, innerhalb des Kissenbezuges zu platzieren.
- Sind Naturkissen wie z. B. Dinkelkissen waschbar?
-
- Ob man ein Naturkissen waschen kann, kommt auf die Füllung an. Beachten Sie bitte immer unsere beiliegenden Gebrauchsanweisungen!
- Das Kirschkernkissen oder das Traubenkernkissen können Sie in der Waschmaschine waschen, alle anderen Naturkissen leider nicht.
- Wir bieten aber verschiedene Überzüge zu den entsprechenden Kissen an, die waschbar sind.
- Dinkelkissen und Hirsekissen sind z.B. nicht waschbar. Ein auslüften an der Sonne auf der Fensterbank reicht jedoch für die Kissenpflege im Normalfall vollkommen aus.
- Es ist schon vorgekommen, dass Kunden bei einer starken Verschmutzung ihr Dinkelkissen oder Hirsekissen in der Maschine gewaschen haben. In diesem Fall ist es besonders wichtig diese Spelzkissen im Wäschetrockner gut trocknen zu lassen. Es dürfen keine feuchten Stellen mehr in der Füllung sein, da Dinkelspelz und Hirsespelz Naturfüllstoffe sind, die in diesem Fall dann zu Schimmeln beginnen.
- Wenn Sie ein Hirsekissen mit einer integrierten Kräutermischung (bei einigen Naturkissen sind die Kräuter direkt mit der Naturfüllung vermischt) haben, wie z.B. das Tinnituskissen, Venenkissen oder ADHS-Kissen dann raten wir auf jeden Fall vom Waschen in der Waschmaschine ab, um die Wirkkraft der Kräuter nicht zu beeinträchtigen.
- Unsere Leinsamenkissen sind ebenfalls nicht waschbar, da der Leinsamen aufquillt und somit unbrauchbar werden würde.
- Welche Naturkissen sind als Wärmekissen verwendbar?
-
- Fast alle unsere Naturkissen können Sie im Backofen erwärmen und als Wärmekissen verwenden. Beachten Sie dazu bitte die beiliegende Gebrauchsanweisung, in der Ihnen Temperaturempfehlungen für das jeweilige Kissen gegeben werden.
- Ausnahmen: Augenkissen sollten z.B. nicht erwärmt werden.
- Als reines Wärmekissen eignen sich besonders gut Kirschkernkissen, Traubenkernkissen, Salzkissen, Leinsamenkissen und Nackenkissen.
- Wir raten unseren Kunden stets unsere Naturprodukte nicht in der Mikrowelle zu erwärmen. Nicht nur die Wirkkraft der entsprechenden Füllungen und Kräutermischungen wird durch diesen Erwärmungsprozess zerstört, sondern es können auch anfänglich nicht merkbare Brandnester entstehen, die sich erst nach einiger Zeit zu einem gefährlichen Schwelbrand auswachsen können.
- Warum haben gute Naturkissen mit Füllungen wie z. B. Dinkelspelz keinen Reißverschluss?
-
- Unsere Naturkissen haben keinen Reißverschluss, weil durch das unbeabsichtigte Öffnen dieser Art von Verschluss die Gefahr besteht, dass feine Spelzen oder Kräuterbestandteile aus dem Kissen austreten und dann vom Schläfer eingeatmet werden können. Diese Gefahr ist besonders bei Babys, Kindern und bei Menschen gegeben, die sehr unruhig schlafen.
- Wir haben an unseren Kissen eine kleine Füllnaht angebracht, über die man jederzeit wieder Dinkelspelz oder Hirsespelz nachfüllen kann.
- Wir haben die Füllung unserer Kissen durch viele Versuche optimiert und füllen Dinkelkissen und Hirsekissen mit der Einheit Liter, damit wir Gewichtsschwankungen u.a. durch die verschiedenen Spelzqualitäten ausgleichen können.
- Warum sind für Naturkissen, wie z. B. Dinkelspelzkissen oder Hirsespelzkissen hochwertige Füllmaterialien so wichtig?
-
- Oft haben wir schon folgende Sätze gehört: "Ich fülle mein Wärmekissen mit eigenen Kirschkernen aus dem Garten", oder "Wir haben selber Dinkelspelz, dass ist ja nur der Abfall von unserem Getreide".
- Doch so leicht ist es leider nicht! Einige unserer Naturfüllmaterialien, wie z. B. der Dinkelspelz oder Hirsespelz sind speziell entstaubt und schonend wärmebehandelt (natürlich ohne Chemikalien), um vollkommen trocken und frei von Schimmel und Schädlingen zu sein. Wir möchten Sie ja in Ihren Regenerierungsphasen unterstützen und nicht Ihrer Gesundheit schaden! Deshalb sind unser Dinkelspelz und Hirsespelz auch speziell für Allergiker geeignet. Außdem sind, um als Füllmaterial für ein Schlafkissen geeignet zu sein, Spelzen von hoher Qualität erforderlich, um den Schlafkomfort und eine wärmeausgleichende Wirkung, die dass Schwitzen während der Nacht reduziert, zu gewährleisten.
- Ebenso verhält es sich mit anderen Naturfüllmaterialien wie z. B. den Kirschkernen. Ohne eine spezielle schonende Reinigung und Wärmebehandlung beginnen diese sehr schnell zu schimmeln und sind hygienisch bedenklich.
- Deshalb sind selbst gesammelte, unbehandelte Kirschkerne für Ihr Kirschkernkissen definitiv aus hygienischen Gründen nicht geeignet.
- Wir verwenden schonend behandelte Kirschkerne in Premiumqualität für unsere Kirschkernkissen, damit sich diese nicht nur für eine hervorragende Wärmeauflage eignen, sondern ebenso ihre in der Naturheilkunde bekannte Wirkung zur Unterstützung der Gelenke erhalten und entfalten können.
- Wenn Sie selbst vorhaben Naturkissen für Ihre Lieben zu fertigen möchten wir Ihnen natürlich nicht die Freude daran nehmen. Wir unterstützen Sie dabei gerne mit unseren hochwertigen Nachfüllpackungen, schonend wärmebehandelt, entstaubt, für Allergiker geeignet und natürlich aus kontrolliert biologischem Anbau.