Bachnelkenwurz
Die Bachnelkenwurz (Geum rivale), auch bekannt als Rote Nelkenwurz, ist eine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse.
Hier sind ihre wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen:
1. Entzündungshemmend
- Schleimhäute: Wirkt lindernd bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
- Wundheilung: Fördert die Heilung von kleinen Wunden, Entzündungen und Hautirritationen bei äußerlicher Anwendung.
2. Verdauungsfördernd
- Magenbeschwerden: Unterstützt die Verdauung, insbesondere bei Völlegefühl, Blähungen und leichten Magenverstimmungen.
- Appetitanregend: Regt den Appetit an und fördert die Magenfunktion.
- Durchfall: Die adstringierenden (zusammenziehenden) Eigenschaften der enthaltenen Gerbstoffe helfen, Durchfall zu lindern.
3. Linderung von Halsschmerzen
- Gurgellösung: Die Pflanze wird traditionell als Tee oder Aufguss zur Behandlung von Halsschmerzen und Entzündungen im Rachenraum eingesetzt.
4. Stärkung und Kräftigung
- Tonikum: Wirkt allgemein stärkend und wird als traditionelles Kräftigungsmittel verwendet.
5. Antibakterielle Wirkung
- Infektionen: Die in der Bachnelkenwurz enthaltenen ätherischen Öle und Gerbstoffe wirken antibakteriell und können bei leichten bakteriellen Infektionen unterstützend wirken.
6. Schmerzlindernd
- Gelenkbeschwerden: In der Volksmedizin wird Bachnelkenwurz bei rheumatischen Beschwerden und Gelenkschmerzen angewendet.
Inhaltsstoffe
Die Bachnelkenwurz verdankt ihre heilenden Wirkungen einer Vielzahl von bioaktiven Substanzen:
- Gerbstoffe: Wirken adstringierend und entzündungshemmend.
- Ätherische Öle: Haben eine desinfizierende und beruhigende Wirkung.
- Bitterstoffe: Unterstützen die Verdauung und wirken tonisierend.
- Phenolische Verbindungen: Wirken antioxidativ und entzündungshemmend.