Beinwell
Beinwell (Symphytum officinale) ist eine seit Jahrhunderten geschätzte Heilpflanze in der Naturheilkunde, insbesondere zur Behandlung von Knochen-, Gelenk- und Hautproblemen.
Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen:
1. Förderung der Wundheilung
- Regeneration von Gewebe: Beinwell unterstützt die Heilung von Hautverletzungen, Abschürfungen und oberflächlichen Wunden.
- Entzündungshemmend: Lindert Entzündungen und reduziert Schwellungen.
2. Linderung von Schmerzen
- Schmerzlindernd: Wird äußerlich angewendet, um Schmerzen bei Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen und Gelenkbeschwerden zu reduzieren.
- Rheuma und Arthritis: Kann Schmerzen bei entzündlichen Erkrankungen der Gelenke lindern.
3. Förderung der Knochenheilung
- Knochenbrüche: Beinwell wird traditionell zur Unterstützung der Knochenheilung verwendet, was auch seinen Namen erklärt ("Bein" = Knochen, "well" = heilen).
- Gewebeerneuerung: Regt das Wachstum und die Regeneration von Knochengewebe an.
4. Verbesserung der Durchblutung
- Fördert die Durchblutung: Unterstützt die Heilung von Gewebe und Haut durch eine bessere Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen.
Inhaltsstoffe
Die heilende Wirkung von Beinwell beruht auf einer Reihe wertvoller bioaktiver Substanzen:
- Allantoin: Fördert die Zellregeneration und beschleunigt die Heilung von Gewebe und Knochen.
- Gerbstoffe: Wirken adstringierend, entzündungshemmend und fördern die Wundheilung.
- Schleimstoffe: Beruhigen gereiztes Gewebe und unterstützen die Heilung.
- Rosmarinsäure: Entzündungshemmend und antioxidativ.
- Alkaloide: Unterstützen die Heilwirkung, können jedoch in hohen Dosen leberschädlich sein.