Breitwegerich
Breitwegerich (Plantago major), eine robuste Pflanze, die in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten genutzt wird, ist für ihre vielseitigen heilenden Eigenschaften bekannt.
Sie wird wegen ihrer entzündungshemmenden, wundheilenden und schleimlösenden Wirkungen geschätzt. Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen von Breitwegerich:
1. Förderung der Wundheilung
- Entzündungshemmend: Breitwegerich hilft bei der Behandlung von Entzündungen, insbesondere bei Hautverletzungen.
- Wundheilung: Frische Blätter werden traditionell zur Heilung von Schnitten, Schürfwunden und Insektenstichen verwendet.
- Schmerzstillend: Lindert Juckreiz und Schmerzen durch seine kühlende und beruhigende Wirkung.
2. Hautgesundheit
- Hautreizungen: Breitwegerich hilft bei Ekzemen, Hautausschlägen und kleineren Verbrennungen.
- Insektenstiche: Beruhigt die Haut und reduziert Schwellungen und Juckreiz.
3. Hustenlindernd und schleimlösend
- Atemwegserkrankungen: Breitwegerich wirkt schleimlösend, beruhigt gereizte Schleimhäute und lindert Hustenreiz.
- Bronchitis und Erkältung: Unterstützt bei festsitzendem Schleim und fördert das Abhusten.
4. Entzündungshemmend im Magen-Darm-Trakt
- Gastritis und Magenbeschwerden: Breitwegerich beruhigt gereizte Magenschleimhäute.
- Durchfall: Die enthaltenen Gerbstoffe wirken adstringierend und helfen bei Durchfall.
5. Blutreinigend und entgiftend
- Stoffwechselanregung: Breitwegerich fördert die Ausscheidung von Giftstoffen und unterstützt den Körper bei Entgiftungskuren.
Inhaltsstoffe
Die heilenden Eigenschaften von Breitwegerich basieren auf einer Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe:
- Schleimstoffe: Wirken beruhigend auf Schleimhäute und fördern die Wundheilung.
- Gerbstoffe: Wirken adstringierend und entzündungshemmend.
- Kieselsäure: Unterstützt die Regeneration von Haut und Schleimhäuten.
- Iridoidglykoside (z. B. Aucubin): Wirken antimikrobiell, entzündungshemmend und entgiftend.
- Flavonoide: Antioxidative Eigenschaften, die Entzündungen lindern.