Engelwurz
Engelwurz (Angelica archangelica) ist eine alte Heilpflanze, die traditionell in der Naturheilkunde verwendet wird.
Sie hat eine Vielzahl von therapeutischen Eigenschaften, die sowohl körperliche als auch seelische Beschwerden lindern können. Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen von Engelwurz:
1. Verdauungsfördernd
- Magen-Darm-Beschwerden: Engelwurz wird häufig zur Unterstützung der Verdauung verwendet. Sie hilft bei Blähungen, Völlegefühl, Magenkrämpfen und einem trägen Verdauungssystem. Ihre Bitterstoffe regen die Produktion von Magensaft und Gallenflüssigkeit an.
- Appetitanreger: Durch ihre Wirkung auf den Verdauungstrakt kann Engelwurz den Appetit anregen und bei Appetitlosigkeit helfen.
2. Krampflösend und entspannend
- Linderung bei Krämpfen: Engelwurz hat eine krampflösende Wirkung und wird daher bei Magen-, Darm- und Menstruationskrämpfen verwendet.
- Muskelentspannend: Sie wirkt auch auf die Muskulatur entspannend und kann bei Muskelverspannungen und -krämpfen hilfreich sein.
3. Stärkung des Immunsystems
- Immunstärkend: Engelwurz hat eine tonisierende Wirkung auf das Immunsystem und wird zur Prävention von Erkältungen und Grippe eingesetzt. Sie hilft dabei, den Körper zu stärken und vor Infektionen zu schützen.
- Antibakteriell und antivirale Eigenschaften: Engelwurz hat antimikrobielle Eigenschaften und wird gegen Bakterien und Viren eingesetzt, insbesondere bei Atemwegsinfektionen.
4. Förderung der Durchblutung
- Blutgerinnung und Kreislauf: Engelwurz kann die Durchblutung fördern und bei Kreislaufbeschwerden unterstützen. Sie wird zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Verbesserung der Blutzirkulation eingesetzt.
- Durchblutungsfördernd: Bei kalten Extremitäten und schlechter Blutzirkulation kann Engelwurz zur Verbesserung der Blutzufuhr beitragen.
5. Beruhigend und nervenstärkend
- Stresslindernd: Engelwurz wird aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung auf das Nervensystem bei Nervosität, Angst und Schlaflosigkeit eingesetzt. Sie wirkt ausgleichend und fördert Entspannung.
- Nervenstärkend: Sie stärkt das Nervensystem und hilft bei der Behandlung von nervlichen Erschöpfungszuständen und bei Schlafstörungen.
6. Entzündungshemmend
- Behandlung von Entzündungen: Engelwurz hat entzündungshemmende Eigenschaften und wird bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis oder Rheuma eingesetzt, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
7. Atemwegserkrankungen
- Husten und Erkältung: Engelwurz wird zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis und Asthma verwendet. Sie hilft dabei, den Schleim zu lösen und das Abhusten zu fördern.
- Lindernd bei Halsschmerzen: Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften wirken auch bei Halsschmerzen und Reizungen der Schleimhäute.
8. Blutreinigend
- Entgiftung und Entschlackung: Engelwurz wird auch eine blutreinigende Wirkung zugeschrieben. Sie hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und fördert die Entgiftung von Organen wie Leber und Nieren.
9. Menstruationsregulierend
- Förderung der Menstruation: Engelwurz wird in der Volksmedizin eingesetzt, um die Menstruation zu regulieren, besonders bei unregelmäßigem Zyklus oder zu schwachen Perioden. Sie wirkt tonisierend auf die Gebärmutter.
Inhaltsstoffe
Engelwurz enthält verschiedene aktive Inhaltsstoffe, die zu ihren heilenden Eigenschaften beitragen:
- Ätherische Öle (z. B. Linalool, Alpha-Pinen): Verantwortlich für die beruhigende, krampflösende und verdauungsfördernde Wirkung.
- Bitterstoffe: Fördern die Verdauung und den Appetit.
- Flavonoide: Haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
- Coumarin-Verbindungen: Unterstützen die Durchblutung und haben eine beruhigende Wirkung.