Versandkostenfreie Lieferung ab 80 €
Liebevolle Handarbeit made in Germany
Tolle Gratisgeschenke ab 100 € Bestellwert
+ 49 (0) 8370 / 920 63 31

Gänsefingerkraut

Gänsefingerkraut (Potentilla anserina) ist eine Heilpflanze, die in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten für ihre vielseitigen Anwendungen geschätzt wird.

Die Pflanze hat entzündungshemmende, schmerzlindernde und beruhigende Eigenschaften und wird häufig bei Beschwerden im Bereich der Verdauung, der Gelenke und der Haut eingesetzt. Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen von Gänsefingerkraut:


1. Schmerzlindernd und entzündungshemmend

  • Linderung von Gelenkschmerzen: Gänsefingerkraut wird traditionell bei rheumatischen Beschwerden und Gelenkschmerzen eingesetzt. Es hilft, Schmerzen zu lindern und Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren, insbesondere bei Arthritis und Arthrose.
  • Schmerzlindernd bei Muskelschmerzen: Auch bei Muskelschmerzen oder Verspannungen kann Gänsefingerkraut hilfreich sein. Es wirkt krampflösend und entzündungshemmend und hilft, die Muskulatur zu entspannen.

2. Verdauungsfördernd

  • Unterstützung der Verdauung: Gänsefingerkraut wirkt verdauungsfördernd und kann bei Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichten Magenschmerzen helfen. Es unterstützt die natürliche Verdauung und lindert Beschwerden wie Reizmagen oder leichte Verstopfung.
  • Lindert Durchfall: Gänsefingerkraut kann auch bei Durchfall hilfreich sein. Es hat eine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung und hilft, die Schleimhäute im Verdauungstrakt zu beruhigen.

3. Harnwegserkrankungen

  • Förderung der Harnfunktion: Gänsefingerkraut hat eine milde diuretische (harntreibende) Wirkung, die die Ausscheidung von Flüssigkeit fördert und so bei Blasenentzündungen oder Nierenerkrankungen unterstützend wirken kann.
  • Beruhigung der Harnwege: Durch seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften wird Gänsefingerkraut bei leichten Entzündungen der Harnwege und bei Blasenentzündungen verwendet.

4. Wundheilend

  • Förderung der Wundheilung: Gänsefingerkraut wird aufgrund seiner entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften auch äußerlich bei Wunden und Hautverletzungen verwendet. Es hilft, die Heilung zu beschleunigen und Infektionen zu vermeiden.
  • Behandlung von Hautirritationen: Gänsefingerkraut kann auch bei Hautausschlägen, Ekzemen und leichten Verbrennungen zur Hautpflege und Heilung beitragen.

5. Beruhigend und stresslindernd

  • Beruhigung bei Nervosität: Gänsefingerkraut hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und wird verwendet, um Angstzustände und nervöse Spannungen zu lindern. Es hilft, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und fördert die Entspannung.
  • Linderung von Schlafstörungen: Die beruhigende Wirkung kann auch bei Schlafstörungen und nervösen Unruhezuständen hilfreich sein.

6. Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

  • Linderung von Menstruationskrämpfen: Gänsefingerkraut wird in der Frauenheilkunde eingesetzt, um Menstruationsbeschwerden wie schmerzhafte Krämpfe zu lindern. Es wirkt krampflösend und schmerzlindernd.

7. Antioxidative und entzündungshemmende Wirkung

  • Schutz vor Zellschäden: Gänsefingerkraut enthält Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen und vor Zellschäden schützen. Diese antioxidativen Eigenschaften tragen zur allgemeinen Gesundheit bei und können das Immunsystem stärken.

Inhaltsstoffe

Gänsefingerkraut enthält eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, die für seine heilende Wirkung verantwortlich sind:

  • Tannine: Diese wirken adstringierend und entzündungshemmend.
  • Flavonoide: Sie haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Saponine: Sie wirken krampflösend und schleimlösend.
  • Ätherische Öle: Diese haben entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften.
  • Salicylsäure-Derivate: Diese tragen zur schmerzlindernden Wirkung bei.


Artikel 1 - 4 von 4