Versandkostenfreie Lieferung ab 80 €
Liebevolle Handarbeit made in Germany
Tolle Gratisgeschenke ab 100 € Bestellwert
+ 49 (0) 8370 / 920 63 31

Gundermann

Gundermann (Glechoma hederacea), auch als Kriechender Günsel oder Gundelrebe bekannt, ist eine weit verbreitete Pflanze, die in der Naturheilkunde aufgrund ihrer vielseitigen heilenden Eigenschaften geschätzt wird.

Gundermann wird häufig bei Atemwegserkrankungen, Verdauungsproblemen und Hautbeschwerden eingesetzt. Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen von Gundermann:


1. Förderung der Atemwege

  • Linderung von Husten und Erkältung: Gundermann hat eine schleimlösende und hustenstillende Wirkung. Er wird häufig bei Erkältungen, Husten und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Der Pflanze wird eine beruhigende Wirkung auf die Schleimhäute der Atemwege zugeschrieben.
  • Unterstützung bei Bronchitis: Gundermann wird traditionell bei entzündlichen Erkrankungen der Bronchien verwendet, da er hilft, den Schleim zu lösen und die Bronchien zu befreien. Er kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Atemwegsbeschwerden hilfreich sein.

2. Entzündungshemmend

  • Reduktion von Entzündungen: Gundermann wirkt entzündungshemmend und wird daher bei entzündlichen Erkrankungen des Verdauungstrakts sowie bei Hautproblemen eingesetzt. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften machen ihn auch bei rheumatischen Beschwerden nützlich.
  • Behandlung von Hautentzündungen: Äußerlich angewendet hilft Gundermann bei Hautirritationen, Ekzemen und Entzündungen. Seine beruhigenden und heilenden Eigenschaften fördern die Regeneration der Haut.

3. Förderung der Verdauung

  • Verdauungsfördernd: Gundermann wird zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt, vor allem bei Blähungen, Völlegefühl und leichten Magen-Darm-Beschwerden. Er wirkt krampflösend und hilft bei der Verbesserung der Verdauungsfunktionen.
  • Appetitanreger: Gundermann kann bei Appetitlosigkeit oder langsamer Verdauung unterstützend wirken, indem er den Appetit anregt und die Magen- und Darmtätigkeit fördert.

4. Leber- und Nierenunterstützung

  • Entgiftend und harntreibend: Gundermann hat eine milde harntreibende Wirkung, die die Ausscheidung von überschüssigem Wasser und Giftstoffen über die Nieren fördert. Daher wird die Pflanze auch zur Unterstützung der Nieren- und Leberfunktion genutzt.
  • Förderung der Lebergesundheit: Gundermann kann die Leber unterstützen, indem er die Entgiftungsprozesse im Körper anregt und so hilft, schädliche Substanzen schneller abzubauen und auszuscheiden.

5. Antioxidative Wirkung

  • Schutz vor freien Radikalen: Die Pflanze enthält Antioxidantien, die dazu beitragen, die Zellen des Körpers vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Dies hilft, die allgemeine Gesundheit zu erhalten und das Immunsystem zu stärken.

6. Schmerzlindernd und krampflösend

  • Linderung von Krämpfen: Gundermann hat krampflösende Eigenschaften und kann bei Bauchkrämpfen, Blähungen und Magenkrämpfen helfen. Auch bei Menstruationskrämpfen kann die Pflanze unterstützend wirken.
  • Schmerzlindern: Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung kann Gundermann auch schmerzlindernd bei Gelenkschmerzen oder rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden.

7. Beruhigend und nervenstärkend

  • Linderung von Nervosität und Stress: Gundermann wird aufgrund seiner milden beruhigenden Wirkung auch zur Unterstützung bei nervöser Unruhe, Stress und Schlafstörungen eingesetzt. Die Pflanze hilft, das nervöse Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Schlaffördernd: Gundermann kann bei Schlafstörungen und Unruhezuständen hilfreich sein, da es eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat.

Inhaltsstoffe

Gundermann enthält eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffen, die seine heilende Wirkung ausmachen:

  • Flavonoide: Diese wirken entzündungshemmend und antioxidativ.
  • Ätherische Öle: Sie tragen zur krampflösenden und schmerzlindernden Wirkung bei.
  • Tannine: Diese haben adstringierende Eigenschaften und wirken entzündungshemmend.
  • Saponine: Diese fördern die Schleimlösung und haben eine mild harntreibende Wirkung.
  • Bitterstoffe: Sie unterstützen die Verdauung und wirken appetitanregend.


Artikel 1 - 2 von 2