Himalaya Salz
Himalaya-Salz ist ein naturbelassenes Salz, das aus den salzigen Lagerstätten im Himalaya-Gebirge stammt und seit Jahrhunderten in der traditionellen Heilmedizin verwendet wird.
Es enthält über 80 Mineralien und Spurenelemente, darunter Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen, die es zu einem wertvollen natürlichen Heilmittel machen.
Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen von Himalaya-Salz:
1. Förderung der Hydratation und des Elektrolytgleichgewichts
- Wiederherstellung des Elektrolytgleichgewichts: Himalaya-Salz enthält eine Vielzahl von Mineralien und Spurenelementen, die bei der Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts im Körper hilfreich sind. Dies kann besonders bei Dehydrierung oder intensivem Schwitzen (z.B. bei sportlicher Betätigung) von Vorteil sein.
- Förderung der Hydratation: Aufgrund seines Gehalts an Mineralien und seiner Fähigkeit, die Flüssigkeitsaufnahme zu fördern, kann Himalaya-Salz die Hydratation des Körpers unterstützen und verhindern, dass zu viel Wasser ausgeschwemmt wird.
2. Entgiftung des Körpers
- Unterstützung der natürlichen Entgiftungsprozesse: Himalaya-Salz wird oft verwendet, um den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen. Durch die Aktivierung des Lymphsystems und die Förderung der Ausscheidung von Giftstoffen kann es helfen, die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers zu optimieren.
- Förderung der Ausscheidung von Abfallstoffen: Durch seine salzhaltige Zusammensetzung wird angenommen, dass Himalaya-Salz dabei hilft, Abfallstoffe aus dem Körper auszuscheiden und die Nierenfunktion zu unterstützen.
3. Unterstützung der Verdauung
- Förderung der Verdauung: Himalaya-Salz unterstützt den Verdauungsprozess, indem es die Produktion von Magensäure anregt und den pH-Wert im Magen stabilisiert. Dies kann bei Verdauungsstörungen wie Blähungen oder Völlegefühl helfen.
- Linderung von Sodbrennen: Aufgrund seines basischen pH-Werts kann Himalaya-Salz dabei helfen, die Magensäure zu neutralisieren und somit Beschwerden wie Sodbrennen zu lindern.
4. Stärkung des Immunsystems
- Unterstützung des Immunsystems: Himalaya-Salz enthält viele Mineralien, die das Immunsystem stärken und die Körperabwehr verbessern können. Besonders bei Erkältungen oder Grippe kann es helfen, die Heilung zu fördern.
- Antimikrobielle Eigenschaften: Es wird angenommen, dass Himalaya-Salz aufgrund seiner mineralischen Zusammensetzung antimikrobielle Eigenschaften hat und somit das Wachstum von Bakterien und anderen schädlichen Mikroorganismen hemmen kann.
5. Hautpflege und Entzündungshemmung
- Hautberuhigend und entzündungshemmend: Himalaya-Salz wird oft in der Hautpflege verwendet, da es entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften hat. Es kann bei der Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Ekzemen oder Psoriasis hilfreich sein.
- Förderung der Hautgesundheit: Salz hilft, die Haut zu entgiften und überschüssiges Öl zu entfernen, was zu einem klareren Teint führen kann. Es wird auch in Bädern verwendet, um Hautirritationen zu lindern und die Haut zu nähren.
6. Förderung der Atemwege und der Lungenfunktion
- Atemwegsfördernd: Himalaya-Salz wird oft zur Unterstützung der Atemwege verwendet, insbesondere bei Erkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Erkältungen. Das Salz hat eine beruhigende Wirkung auf die Schleimhäute der Atemwege und hilft, Schleim zu lösen.
- Salzluft-Inhalation: In speziellen Salzkammern oder bei der Verwendung von Salzlampen kann das Einatmen von Salzdampf die Lungenfunktion verbessern, Entzündungen lindern und die Atmung erleichtern.
7. Stressreduzierung und Verbesserung des Wohlbefindens
- Beruhigende Wirkung auf den Körper: Himalaya-Salz hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann helfen, Stress und Ängste abzubauen. Es wird oft in Form von Salzlampen oder Bädern verwendet, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
- Förderung des seelischen Wohlbefindens: Der Einsatz von Himalaya-Salz in der Raumluft, etwa durch Salzlampen, soll zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen und das emotionale Gleichgewicht fördern.
8. Regulierung des Blutdrucks
- Unterstützung der Kreislauffunktion: Es gibt Hinweise darauf, dass Himalaya-Salz bei der Regulierung des Blutdrucks hilfreich sein kann. Aufgrund seiner mineralischen Zusammensetzung wird es angenommen, dass es den Kreislauf stabilisieren und den Blutdruck auf einem gesunden Niveau halten kann.
9. Besserer Schlaf
- Förderung von Entspannung und besserem Schlaf: Himalaya-Salz wird häufig in Schlafumgebungen verwendet, um die Luftqualität zu verbessern und eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Dies kann die Schlafqualität fördern und Schlafstörungen lindern.
10. Erhöhung der Energie
- Förderung des Energiehaushalts: Es wird angenommen, dass Himalaya-Salz durch seine mineralischen Bestandteile den Energiehaushalt des Körpers unterstützen kann. Die Mineralien helfen, die Zellen mit Nährstoffen zu versorgen und die Vitalität zu steigern.
11. Unterstützung beim Muskelaufbau und bei der Regeneration
- Mineralstoffversorgung für den Körper: Himalaya-Salz liefert essentielle Mineralien, die für den Muskelaufbau und die Regeneration nach körperlicher Anstrengung wichtig sind. Dies unterstützt die Muskeln und hilft bei der Erholung nach dem Sport.
Inhaltsstoffe
- Mineralien und Spurenelemente: Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer und viele andere wichtige Mineralien, die für den Körper essentiell sind.
- Ätherische Öle (bei Inhalationen oder in Salzlampen): Diese haben beruhigende und heilende Eigenschaften.