Versandkostenfreie Lieferung ab 80 €
Liebevolle Handarbeit made in Germany
Tolle Gratisgeschenke ab 100 € Bestellwert
+ 49 (0) 8370 / 920 63 31

Indianerkamille

Indianerkamille (lat. Matricaria chamomilla) wird in der Naturheilkunde häufig verwendet, insbesondere wegen ihrer beruhigenden, entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften.

Sie ist eine der bekanntesten Heilpflanzen und wird in verschiedenen Formen bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt. Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen der Indianerkamille:


1. Beruhigend und Schlaf fördernd

  • Schlaffördernd: Indianerkamille ist für ihre beruhigende Wirkung bekannt und wird oft bei Schlafstörungen und Insomnie eingesetzt. Der Tee aus den Blüten fördert Entspannung und hilft, den Schlaf zu verbessern.
  • Stressabbau: Sie hat eine milde angstlösende Wirkung und kann bei Nervosität, innerer Unruhe und Angstzuständen helfen, den Geist zu beruhigen und die Stimmung zu stabilisieren.

2. Entzündungshemmend und schmerzlindernd

  • Behandlung von Entzündungen: Indianerkamille hat stark entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis, Gelenkschmerzen und Hautentzündungen hilfreich sind.
  • Linderung von Schmerzen: Aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkung wird Indianerkamille auch bei Kopfschmerzen, Migräne und Menstruationsbeschwerden eingesetzt, um Schmerzen zu lindern.

3. Förderung der Verdauung

  • Verdauungsfördernd: Die Indianerkamille hat eine milde krampflösende und verdauungsfördernde Wirkung. Sie wird bei Verdauungsstörungen wie Blähungen, Völlegefühl oder Reizdarmsyndrom verwendet. Der Tee kann helfen, den Magen zu beruhigen und die Verdauung zu unterstützen.
  • Linderung von Übelkeit und Erbrechen: Indianerkamille wird auch genutzt, um Übelkeit und Erbrechen zu lindern, insbesondere bei Reisekrankheit oder Magenbeschwerden.

4. Förderung der Wundheilung

  • Wundheilend: Die entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften von Indianerkamille machen sie zu einem wirksamen Mittel bei der Heilung von kleinen Wunden, Schnittverletzungen und Hautirritationen. Sie wird in Form von Salben oder Umschlägen angewendet, um die Heilung zu fördern und Infektionen zu vermeiden.
  • Behandlung von Hauterkrankungen: Indianerkamille wird oft bei Akne, Ekzemen und Hautausschlägen eingesetzt, um die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu lindern.

5. Krampflösend und Muskelentspannend

  • Krampflösend: Indianerkamille hat eine krampflösende Wirkung auf die Muskulatur, insbesondere auf den Magen-Darm-Trakt. Sie wird bei Bauchkrämpfen, Menstruationsschmerzen und Darmkrämpfen eingesetzt.
  • Muskelentspannend: Sie hilft, Verspannungen zu lösen und wird in Form von Bädern oder Salben bei muskelbedingten Schmerzen oder Verspannungen verwendet.

6. Antimikrobielle Wirkung

  • Antibakteriell und antiviral: Indianerkamille enthält ätherische Öle, die antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften haben. Sie kann helfen, Infektionen vorzubeugen und den Heilungsprozess bei Hautwunden, Mundentzündungen oder Halsinfektionen zu beschleunigen.
  • Behandlung von Erkältungen: Bei Husten, Halsschmerzen oder Bronchitis wird Indianerkamille oft als Tee getrunken, um die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

7. Förderung der Hautgesundheit

  • Beruhigung der Haut: Die entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften machen Indianerkamille zu einem beliebten Mittel bei der Behandlung von Hautirritationen, Ekzemen, Akne oder Allergien. Sie hilft, die Haut zu beruhigen, Rötungen zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern.
  • Schutz vor Hautentzündungen: Durch ihre antimikrobielle Wirkung wird sie auch bei der Behandlung von Wunden und Verbrennungen eingesetzt, um Infektionen zu verhindern und die Heilung zu beschleunigen.

8. Förderung der Atemwegsgesundheit

  • Linderung bei Erkältungen und Grippe: Indianerkamille wird bei Erkältungskrankheiten verwendet, um den Husten zu lindern, die Atemwege zu beruhigen und das Abhusten von Schleim zu fördern. Sie wirkt auf die Atemwege entzündungshemmend und schleimlösend.
  • Behandlung von Halsschmerzen: In Kombination mit anderen Kräutern hilft sie bei der Behandlung von Halsschmerzen und Rachenentzündungen.

9. Förderung der Menstruationsgesundheit

  • Lindern von Menstruationsbeschwerden: Indianerkamille wird häufig zur Linderung von Menstruationsbeschwerden wie Krämpfen, Schmerzen und Unwohlsein eingesetzt. Ihre krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie zu einem hilfreichen Mittel während der Periode.
  • Regulation des Menstruationszyklus: Sie kann helfen, den Menstruationszyklus zu regulieren und PMS-Symptome zu lindern.


Artikel 1 - 1 von 1