Versandkostenfreie Lieferung ab 80 €
Liebevolle Handarbeit made in Germany
Tolle Gratisgeschenke ab 100 € Bestellwert
+ 49 (0) 8370 / 920 63 31

Königskerzenblüten

Königskerzenblüten (lat. Verbascum thapsus) sind bekannt für ihre vielfältigen heilenden Eigenschaften und werden in der Naturheilkunde vor allem bei Atemwegserkrankungen, Husten und Hautproblemen verwendet.

Sie zeichnen sich durch ihre entzündungshemmenden, schleimlösenden und beruhigenden Eigenschaften aus. Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen der Königskerzenblüten:


1. Hustenlindernd und schleimlösend

  • Förderung des Abhustens: Königskerzenblüten haben eine schleimlösende Wirkung und werden häufig bei Erkältungen, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt, um den Schleim zu verflüssigen und das Abhusten zu erleichtern.
  • Linderung bei Husten: Die Pflanze wirkt beruhigend auf die Bronchien und den Rachenraum und hilft, den Hustenreiz zu mildern. Sie wird besonders bei trockenem, krampfartigem Husten angewendet.

2. Entzündungshemmend

  • Linderung bei Entzündungen der Atemwege: Königskerzenblüten besitzen entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Entzündungen im Rachen, Kehlkopf und Luftröhre helfen. Sie können bei Rachenentzündungen, Laryngitis oder Bronchitis eingesetzt werden.
  • Beruhigung der Schleimhäute: Durch ihre entzündungshemmende Wirkung lindern sie Reizungen und Entzündungen der Schleimhäute in den Atemwegen und im Verdauungstrakt.

3. Hustenreizstillend

  • Beruhigung der Atemwege: Königskerzenblüten haben eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege und lindern den Hustenreiz. Sie werden oft bei Reizhusten oder Husten aufgrund von Erkältungen verwendet, um die Schleimhäute zu beruhigen und Entzündungen zu verringern.

4. Antimikrobielle Wirkung

  • Schutz vor Infektionen: Die Königskerzenblüten enthalten antimikrobielle Inhaltsstoffe, die das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen können. Sie wirken unterstützend bei der Behandlung von Infektionen der Atemwege und können helfen, die Heilung zu fördern.
  • Schutz vor Erkältungen: Aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften kann die Königskerze auch präventiv gegen Erkältungen und Grippe eingesetzt werden.

5. Lindern von Ohrenschmerzen

  • Schmerzlindernd bei Ohrentzündungen: Königskerzenblüten haben eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung und können bei Ohrentzündungen und Ohrenschmerzen verwendet werden. Ein traditionelles Hausmittel ist die Herstellung von Königskerzenöl, das bei Ohrenschmerzen durch sanftes Einträufeln in das Ohr verwendet wird.

6. Hautberuhigend

  • Behandlung von Hauterkrankungen: Königskerzenblüten haben auch eine heilende Wirkung auf die Haut. Sie werden bei der Behandlung von Hautirritationen, Ekzemen und Wunden eingesetzt, um Entzündungen zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern.
  • Beruhigung bei Hautentzündungen: Bei Hautausschlägen oder kleinen Verletzungen wirken die Blüten entzündungshemmend und fördern die Regeneration des Hautgewebes.

7. Lindernd bei Magen-Darm-Beschwerden

  • Beruhigung des Magen-Darm-Trakts: Die Pflanze kann auch bei Magen-Darm-Beschwerden, wie z.B. Magenschmerzen, Reizdarm oder Durchfall, verwendet werden. Ihre beruhigenden Eigenschaften wirken entspannend auf die Magenwand und die Darmmuskulatur.
  • Linderung von Verdauungsstörungen: Königskerzenblüten können helfen, leichte Verdauungsprobleme zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

8. Schmerzlindernd

  • Schmerzlindernde Wirkung: Die Pflanze hat eine milde analgetische Wirkung und kann bei leichten Schmerzen wie Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen hilfreich sein. Sie kann als Umschlag oder in Form von Tinkturen angewendet werden.

9. Milde sedative Wirkung

  • Beruhigend und entspannend: Königskerzenblüten haben eine leichte beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und können helfen, nervöse Spannungen und Schlafstörungen zu lindern. Sie wirken leicht sedierend und können bei Angstzuständen oder Unruhe unterstützend wirken.


Artikel 1 - 2 von 2