Lungenkraut
Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), auch bekannt als "Hänsel und Gretel" oder "Echtes Lungenkraut," wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet.
Die Pflanze verdankt ihren Namen der traditionellen Anwendung bei Erkrankungen der Lunge und der Atemwege. Sie enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Schleimstoffe, Gerbstoffe, Saponine, Flavonoide und Mineralien, insbesondere Kieselsäure und Kalium. Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen von Lungenkraut:
1. Linderung von Atemwegserkrankungen
- Reizmildernd: Die Schleimstoffe im Lungenkraut bilden einen beruhigenden Film auf den Schleimhäuten, was bei Husten, Heiserkeit und Reizhusten hilft.
- Schleimlösend: Die Saponine fördern das Abhusten von Schleim und unterstützen die Reinigung der Bronchien.
- Entzündungshemmend: Lungenkraut wirkt entzündungshemmend auf die Atemwege und wird bei Erkrankungen wie Bronchitis, Asthma oder Lungenentzündungen eingesetzt.
2. Unterstützung der Heilung bei Lungenerkrankungen
- Stärkung der Lunge: Traditionell wird Lungenkraut zur Unterstützung bei chronischen Lungenerkrankungen oder nach Infektionen der Lunge verwendet.
- Förderung der Regeneration: Die Kieselsäure im Lungenkraut trägt zur Stärkung und Regeneration des Lungengewebes bei.
3. Unterstützung bei Erkältungen
- Hustenlindernd: Lungenkraut wird häufig in Erkältungstees verwendet, da es die Symptome wie Husten und Halsentzündungen lindert.
- Schleimhautberuhigend: Die Pflanze beruhigt die gereizten Schleimhäute im Rachen und lindert Halsschmerzen.
4. Förderung der Hautgesundheit
- Entzündungshemmend: Äußerlich angewendet kann Lungenkraut bei Hautentzündungen, Wunden, Ekzemen oder Schürfwunden helfen.
- Förderung der Wundheilung: Die adstringierenden (zusammenziehenden) Eigenschaften der Gerbstoffe unterstützen die Wundheilung.
5. Harntreibende Wirkung
- Förderung der Nierenfunktion: Lungenkraut hat eine milde harntreibende Wirkung, die den Körper bei der Ausscheidung von Toxinen unterstützt.
- Unterstützung bei Harnwegsinfektionen: Es wird traditionell zur Linderung von Beschwerden bei Blasenentzündungen verwendet.
6. Stärkung der Schleimhäute
- Schutz der Schleimhäute: Lungenkraut schützt die Schleimhäute in den Atemwegen und im Verdauungstrakt, was bei Magenschleimhautreizungen oder entzündlichen Darmerkrankungen hilfreich sein kann.
7. Unterstützung des Immunsystems
- Antioxidative Wirkung: Die Flavonoide im Lungenkraut haben antioxidative Eigenschaften, die den Körper vor freien Radikalen schützen und die Abwehrkräfte stärken.