Versandkostenfreie Lieferung ab 80 €
Liebevolle Handarbeit made in Germany
Tolle Gratisgeschenke ab 100 € Bestellwert
+ 49 (0) 8370 / 920 63 31

Pappel

Pappel (Populus), insbesondere die Silberpappel (Populus alba) und Zitterpappel (Populus tremula), ist eine Heilpflanze, deren Rinde und Knospen in der Naturheilkunde verwendet werden.

Die Pappel enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, Flavonoide, Gerbstoffe und Ätherische Öle, die ihr eine vielseitige Wirkung verleihen. Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen der Pappel:


1. Entzündungshemmend

  • Schmerzlindern bei Entzündungen: Die Pappelrinde enthält Salicylsäure, die entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften hat. Sie wird bei Gelenkentzündungen, Arthritis und Rheuma eingesetzt.
  • Linderung bei Hautentzündungen: Pappel hat beruhigende und heilende Effekte bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Akne.

2. Schmerzlindern

  • Milderung von Muskel- und Gelenkschmerzen: Pappel wird traditionell als Mittel zur Linderung von Rückenschmerzen, Gliederschmerzen und anderen muskulären Beschwerden genutzt.
  • Kopfschmerzen: Die entzündungshemmende Wirkung kann auch bei der Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne hilfreich sein.

3. Harnwegserkrankungen

  • Förderung der Harnausscheidung: Pappel hat eine milde harntreibende Wirkung und kann bei Blasenentzündungen oder Harnwegserkrankungen unterstützend wirken, indem sie die Ausscheidung von Toxinen fördert.
  • Linderung bei Harnwegsinfektionen: Durch ihre entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung wird die Pappel auch bei Blasenentzündungen und anderen Infektionen der Harnwege verwendet.

4. Fieberreduzierend

  • Fiebersenkend: Durch die enthaltene Salicylsäure wirkt Pappel fiebersenkend und wird bei Erkältungen, Grippe und anderen fieberhaften Erkrankungen eingesetzt.

5. Schweißtreibend

  • Förderung des Schwitzens: Pappel hat eine schweißtreibende Wirkung, die bei fieberhaften Erkrankungen oder zur Entgiftung des Körpers unterstützend wirken kann.

6. Antimikrobiell und antiseptisch

  • Bekämpfung von Bakterien und Viren: Pappel hat antimikrobielle und antiseptische Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern helfen.
  • Anwendung bei Wunden: In Form von Umschlägen oder Tinkturen hilft Pappel bei der Behandlung von oberflächlichen Wunden und Infektionen.

7. Blutreinigend

  • Entgiftend: Pappel wird in der Traditionellen Medizin auch zur Blutreinigung und Entgiftung des Körpers eingesetzt, um Schadstoffe aus dem Kreislaufsystem zu entfernen und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

8. Lindert Menstruationsbeschwerden

  • Krampflösend: Aufgrund ihrer beruhigenden und entzündungshemmenden Wirkung wird Pappel auch bei Menstruationskrämpfen und anderen gynäkologischen Beschwerden genutzt.

9. Antioxidative Wirkung

  • Schutz vor Zellschäden: Die in der Pappel enthaltenen Flavonoide wirken als Antioxidantien und schützen den Körper vor oxidativem Stress und den damit verbundenen Zellschäden.

Bestseller
Artikelnummer:
M5
Hersteller:
Gesund im Schlaf
Versandgewicht:
0,05 kg
14,90 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Produktverantwortung
Gesund im Schlaf
Herstellung von Naturkissen & Kräuterkissen aus Biomaterialien mit Heilpflanzen in deutscher Handarbeit!
 
Ettensberg 6 
87487 Wiggensbach 
Deutschland
 
Inhaberin: Sieglinde Steffl
 
Tel.: +49 (0) 8370 / 920 63 31 
Fax: +49 (0) 8370 / 920 63 44 
E-Mail: info@gesund-im-schlaf.de 
Website: gesund-im-schlaf.de

Artikel 1 - 1 von 1