Versandkostenfreie Lieferung ab 80 €
Liebevolle Handarbeit made in Germany
Tolle Gratisgeschenke ab 100 € Bestellwert
+ 49 (0) 8370 / 920 63 31

Schafgarbe

Schafgarbe (Achillea millefolium) ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Naturheilkunde geschätzt wird.

Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und enthält eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen, darunter Flavonoide, Ätherische Öle, Bitterstoffe, Tannine und Cumarine, die ihre heilenden Eigenschaften unterstützen. Schafgarbe hat eine breite Palette an therapeutischen Anwendungen, die sowohl auf körperliche als auch auf seelische Beschwerden abzielen.

Hier sind die wichtigsten naturheilkundlichen Wirkungen der Schafgarbe:


1. Entzündungshemmend und schmerzlindernd

  • Linderung von Entzündungen: Schafgarbe enthält ätherische Öle und Flavonoide, die entzündungshemmend wirken. Sie wird zur Behandlung von Gelenkentzündungen, Arthritis, Rheuma und anderen entzündlichen Erkrankungen verwendet.
  • Schmerzlindernde Wirkung: Schafgarbe wirkt auch schmerzlindernd und wird bei Menstruationsschmerzen, Bauchkrämpfen, Kopfschmerzen und Wundschmerzen angewendet.

2. Förderung der Verdauung

  • Verdauungsfördernd: Schafgarbe wird traditionell verwendet, um die Verdauung zu fördern. Sie hilft bei der Behandlung von Blähungen, Völlegefühl, Magenkrämpfen und Verdauungsstörungen.
  • Leber- und Gallenblase: Schafgarbe hat eine förderliche Wirkung auf die Gallenproduktion und wird bei Lebererkrankungen oder zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt. Sie hilft, die Gallenflüssigkeit zu mobilisieren und fördert die Verdauung von Fetten.

3. Blutstillend

  • Förderung der Wundheilung: Schafgarbe hat eine blutstillende Wirkung und wird bei der Behandlung von Wunden, Schnittverletzungen und Blutungen verwendet. Die Pflanze fördert die Blutgerinnung und hilft, Blutungen zu stoppen.
  • Menstruationsregulation: Schafgarbe wird in der traditionellen Heilkunst verwendet, um bei starker Menstruation oder unregelmäßigen Zyklen zu helfen, indem sie den Blutfluss reguliert und die Gebärmutter bei der Heilung unterstützt.

4. Antimikrobiell

  • Infektionshemmend: Schafgarbe besitzt antimikrobielle und antiseptische Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen helfen. Schafgarbe wird zur Behandlung von Infektionen wie Harnwegsinfektionen und Hautinfektionen verwendet.

5. Beruhigend und stresslindernd

  • Nervösität und Schlafstörungen: Schafgarbe hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und wird zur Linderung von Stress, Angst und Unruhe eingesetzt. Sie kann auch bei der Behandlung von Schlafstörungen helfen und fördert eine tiefe, erholsame Nachtruhe.
  • Lindernd bei emotionalen Spannungen: In der traditionellen Anwendung wird Schafgarbe auch zur Unterstützung der Emotionalen Balance und der psychoemotionalen Gesundheit verwendet, insbesondere bei Reizbarkeit und Depressionen.

6. Förderung der Blutzirkulation

  • Durchblutungsfördernd: Schafgarbe wird in der Naturheilkunde genutzt, um die Blutgerinnung zu regulieren und die Blutgerinnung zu fördern. Diese Wirkung ist nützlich bei der Behandlung von Blutergüssen, Krampfadern und Hämorrhoiden.
  • Förderung der Kreislauffunktion: Schafgarbe hat eine durchblutungsfördernde Wirkung und wird in einigen Fällen zur Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems eingesetzt.

7. Förderung des Immunsystems

  • Immunstärkend: Schafgarbe enthält Wirkstoffe, die das Immunsystem stärken und den Körper bei der Abwehr von Infektionen unterstützen. Besonders bei Erkältungen, Grippe oder anderen Virusinfektionen wird Schafgarbe zur Unterstützung des Immunsystems verwendet.

8. Antioxidativ und entzündungshemmend

  • Oxidativer Stress und Zellschutz: Die Pflanze enthält Antioxidantien, die die Zellen vor den schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen schützen. Durch den Schutz vor oxidativem Stress kann Schafgarbe den Alterungsprozess verlangsamen und die allgemeine Gesundheit fördern.

9. Antiallergisch

  • Linderung von Allergien: Schafgarbe wird manchmal zur Linderung von allergischen Reaktionen eingesetzt, insbesondere bei Heuschnupfen und anderen Pollenallergien, da sie eine antihistaminische Wirkung aufweist.

10. Unterstützung bei Atemwegserkrankungen

  • Husten und Erkältungen: Schafgarbe hat eine schleimlösende und hustenstillende Wirkung und wird daher bei der Behandlung von Husten, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen genutzt. Sie hilft, den Schleim in den Atemwegen zu lösen und fördert die Abwehr von Infektionen der Atemwege.


Artikel 1 - 5 von 5